Brunnen des Verkių-Palastes

Wiederbelebung des litauischen Erbes

Brunnen des Verkių-Palastes

Auf dem Gelände des Verkių-Palastes, einem der bedeutendsten architektonischen und kulturellen Wahrzeichen Litauens, befindet sich ein Brunnen, der im 19. Jahrhundert als kompositorisches Zentrum des Ehrenhofs diente.
Er entstand während der Rekonstruktion des Palastes und des Parks, als das Anwesen dem Fürsten Ludwig Wittgenstein gehörte – in dieser Zeit wurde der Platz vor dem Palast umgestaltet, neue Infrastrukturelemente errichtet und in der Mitte der Brunnen installiert. Im Kontext der Geschichte der litauischen Landschaftskunst gehört dieser Brunnen zu den frühesten Beispielen seiner Art im Land.

In einer Zeit, in der Veränderungen rasant stattfinden, gewinnt die Bewahrung und Wiederherstellung des kulturellen Erbes neue Bedeutung. Ein Brunnen ist nicht nur ein dekoratives Element: Er ist ein Symbol für das Zusammenspiel von Mensch, Kunst und Natur, ein Zeuge wechselnder Epochen und ein Träger lokaler Erinnerung. Die Restaurierung eines solchen Objekts ermöglicht es, der architektonischen und landschaftlichen Komposition ihre ursprüngliche Einheit zurückzugeben und das Erbe als Teil des öffentlichen Raums wieder in das Leben der Stadt zu integrieren.

Die Stiftung Z.O.D.D.I.A.K. wählt Projekte aus, die Kultur, Geschichte, Innovation und soziale Verantwortung verbinden. Die Restaurierung des Brunnens in Verkių ist eine der wichtigen Richtungen unserer Arbeit. Wir streben danach, dem Brunnen seine ursprüngliche Schönheit zurückzugeben. Unser Ziel ist es, einen offenen, lebendigen Raum zu schaffen, in dem Bewohner und Besucher die Geschichte spüren und erleben können, wie das kulturelle Erbe wieder zum Leben erwacht.

Z.O.D.D.I.A.K. Emblem

JOIN OUR TEAM

If you have any ideas, experience or desire to be part of a living system